Ansehen

AGB

Smart Chip Switzerland
1. Einführung

Bitte lies diese Vereinbarung sorgfältig durch, bevor du versuchst, einen Smart Chip zu verbinden oder Dienste zu nutzen. Diese Bedingungen gelten unabhängig von dem Gerät, das du verwendest (einschliesslich Desktop-, Laptop- oder Mobiltelefonen und jeder anderen Technologie, unabhängig davon, ob sie jetzt bekannt ist oder in Zukunft entwickelt wird). Indem du auf den Online-Dienst zugreifst, Smart Chips kaufst oder ein Abonnement abschliesst, erklärst du dich mit diesen Bedingungen einverstanden, die auf unserer Website veröffentlicht werden und jederzeit geändert werden können. Wenn du nicht an diese Bedingungen gebunden sein möchtest, darfst du die App nicht nutzen.

2. Aktivierung und Nutzungsdauer des Smart Chips

So wie deine Fingernägel natürlich wachsen, tut das auch der Smart Chip. Wir von der Smart Chip Switzerland AG gehen daher davon aus, dass ein Smart Chip eine Lebensdauer von 2 Monaten hat. Danach muss der Smart Chip von einem zertifizierten Beauty-Stylisten neu aufgetragen werden. Aus diesem Grund und um Missbrauch so weit wie möglich zu verhindern, ist die maximale Lebensdauer des Chips auf 3 Monate festgelegt. Nach diesem Zeitraum wird jeder Smart Chip automatisch deaktiviert.

Die Deaktivierung hat keine Auswirkungen auf etwaige Guthaben und alle Verknüpfungen zu Diensten können in der App auf den neuen Smart Chip übertragen werden. Aus Sicherheitsgründen müssen z.B. Zahlungskarten in der Bank-App neu autorisiert werden.

Bitte beachte die folgenden Punkte:

a. Mit dem Kauf und der Anbringung eines Smart Chips bei einem von Smart Chip Switzerland zertifizierten Anbieter erwirbt der Kunde das Recht, ihn für maximal 3 Monate zu nutzen. Der Chip wird 3 Monate nach der Aktivierung automatisch deaktiviert.

b. Die Dienstleistung für das Anbringen des Smart Chips wird vom Nagelstudio oder Smart Chip Service Point gesondert in Rechnung gestellt.

c. Der Smart Chip muss mit dem Fingernagel verbunden sein, andernfalls behält sich Smart Chip Switzerland AG das Recht vor, ihn unverzüglich zu deaktivieren.

d. Es muss eine Online-Verbindung zum Internet vorhanden sein, damit der Smart Chip mit der App verbunden werden kann. Andernfalls können die verschlüsselten Zahlungskartendaten nicht synchronisiert werden und die Genehmigung der Bank kann nicht eingeholt werden. Auch seitens der Bank kann es zu Verzögerungen bei der Überprüfung kommen.

e. Wer das Inlay mutwillig zerlegt und seine Bestandteile in einem anderen Gerät verwenden will, gilt als sofort vom Vertrag zurückgetreten. Smart Chip Switzerland AG behält sich das Recht vor, den Chip zu deaktivieren und das Konto zu kündigen, ohne eine Rückerstattung zu leisten.

3. Zahlungsfunktion

Die Smart Chip Switzerland AG ermöglicht es Kunden, die Bezahlfunktion des Smart Chips über die App zu nutzen.

Die Smart Chip Switzerland AG stellt lediglich die Verbindung zum Zahlungsdienstleister und damit zur Bank her und ist in keiner Weise für Transaktionen oder Missbrauch verantwortlich.

Damit Zahlungen sicher abgewickelt werden können, musst du im Besitz einer gültigen Zahlungskarte einer Bank sein und die Bank muss Smart Chip als Zahlungsmittel akzeptieren. Smart Chip Switzerland AG kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, wenn die Bank das Konto schliesst oder dem Verbraucher den Dienst verweigert.

Der Smart Chip Switzerland AG ist bekannt, dass Banken, die als Herausgeber von Zahlungskarten auftreten, unter anderem Mastercard die Erlaubnis (Opt-in) erteilen müssen, Zahlungen über ihre Zahlungskarten abzuwickeln (insbesondere kontaktlose Zahlungen). Wenn die Zahlungskarte deiner Bank nicht zu den Banken gehört, die die entsprechende Genehmigung erteilt haben, hast du die Möglichkeit, eine virtuelle Prepaid-Karte über andere Anbieter zu abonnieren. Smart Chip Switzerland AG wird dich so schnell wie möglich informieren, sobald deine Bank für Zahlungen mit Smart Chip verfügbar ist.

4. Bedingungen für den Zugriff auf den Online-Dienst

Das Herunterladen der Smart Chip App ist für Kunden kostenlos.

Die Smart Chip Switzerland AG arbeitet aktiv daran, in Übereinstimmung mit verschiedenen Sicherheitsvorschriften weitere Dienste in die App zu integrieren, die es dir ermöglichen, den Smart Chip mit zusätzlichen Funktionen auszustatten (z.B. Zutritt, Kundenkarten, Tickets, etc.).

Durch die Nutzung jeder neuen Funktion kannst du neue Geschäftsbedingungen mit den jeweiligen Anbietern abschliessen, sofern du diese durch Anklicken akzeptierst. Wenn ein Teil der zusätzlichen Bedingungen im Widerspruch zu einer Bestimmung dieses Abonnementvertrags steht, haben die zusätzlichen Bedingungen Vorrang, jedoch nur insoweit, als die bestehenden Bedingungen nicht anwendbar sind.

5. Manipulation des Smart Chips oder der Smart Chip App

Wir raten dir dringend davon ab, deinen Smart Chip in irgendeiner Weise zu manipulieren. Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die durch solche Veränderungen und Manipulationen entstehen. Dein Konto kann eingeschränkt oder geschlossen werden, wenn der Smart Chip und/oder die mit deinem Konto verbundenen Karten manipuliert wurden.

6. Haftungsausschluss

Mit dem Kauf von Smart Chips über die App erwirbst du das Recht, einen Smart Chip in einem Studio deiner Wahl anbringen zu lassen. In jedem Fall beschränkt sich unsere Haftung auf die Funktionalität des Smart Chips selbst, nicht aber auf die Dienstleistung, die das Studio im Zusammenhang mit der Anwendung des Smart Chips erbringt.

Die Haftung der Smart Chip Switzerland AG für Verluste, die du infolge unseres Vertragsbruchs, einschliesslich des vorsätzlichen Vertragsbruchs, erleidest, ist strikt auf den Kaufpreis der Materialien und alle von dir und uns zum Zeitpunkt der Bestellung vorhersehbaren Verluste beschränkt.

Wir sind nicht für indirekte Verluste verantwortlich, die mit dem Hauptverlust oder -schaden einhergehen, selbst wenn diese Verluste aus einem vorsätzlichen Verstoß gegen diese Bedingungen durch uns resultieren, der dich zur Kündigung des Vertrags zwischen uns berechtigen würde, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf:

  • Verlust von Einkommen oder Einnahmen
  • Verlust des Geschäfts
  • Verlust von Gewinnen oder Verträgen
  • Verlust von erwarteten Einsparungen
  • Datenverlust
  • Verlust von Daten, oder
  • Verschwendung von Management- oder Bürozeit, unabhängig davon, wie sie entstanden ist und ob sie durch eine unerlaubte Handlung (einschliesslich Fahrlässigkeit), einen Vertragsbruch oder anderweitig verursacht wurde, selbst wenn sie vorhersehbar war.
7. Anpassungen der Inhalte und Dienste

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen oder Korrekturen vorzunehmen, jeden Aspekt des Online-Dienstes, einschliesslich deines Zugangs, zu modifizieren, auszusetzen oder einzustellen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, unterliegen alle neuen Funktionen diesen Bedingungen. Bitte beachte, dass wir uns zwar bemühen, den Inhalt unserer Website und/oder des Online-Dienstes so genau wie möglich zu halten, unsere Website und/oder der Online-Dienst jedoch Tippfehler oder andere Ungenauigkeiten enthalten können.

8. Geistiges Eigentum

Die Inhalte der Web-/App-Anwendung sind durch internationale Urheberrechtsgesetze und andere geistige Eigentumsrechte geschützt. Der Inhaber dieser Rechte ist die Smart Chip Switzerland AG, unsere verbundenen Unternehmen oder andere Drittlizenzgeber. Alle Produkt- und Firmennamen und Logos, die auf unserer Website oder unserem Online-Dienst enthalten sind, sind Marken, Dienstleistungsmarken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer, einschliesslich uns.

Der gesamte Inhalt und die Funktionalität der Website, einschliesslich der Texte, Grafiken, Logos, Icons, Bilder und Videos sowie deren Auswahl und Anordnung, zusätzlich zu den Konzepten, dem Know-how, den Tools, der Software, den Anwendungen oder anderen Technologien, Algorithmen, Modellen, Prozessen und Branchenperspektiven, die dem Vorstehenden zugrunde liegen oder darin eingebettet sind, sowie alle Erweiterungen oder abgeleiteten Werke davon (der "Website-Inhalt") sind das ausschliessliche Eigentum der Smart Chip Switzerland AG oder ihrer Lizenzgeber und sind durch schweizerische und internationale Urheberrechtsgesetze geschützt, sofern anwendbar. Weder der Website-Inhalt noch die Funktionalität der Website dürfen ohne unsere schriftliche Genehmigung kopiert, reproduziert, modifiziert, zurückentwickelt, verändert (einschliesslich der Entfernung oder Deaktivierung von Sicherheits- oder technischen Schutzmassnahmen, Haftungsausschlüssen oder Legenden), hochgeladen, veröffentlicht, gepostet, übertragen oder in irgendeiner Weise verteilt werden, mit Ausnahme der gewährten Rechte. Alle nicht ausdrücklich gewährten Rechte sind vorbehalten.

9. Im Allgemeinen

Wir dürfen Rechte abtreten und/oder Verpflichtungen aus diesen Bedingungen übertragen, untervergeben oder delegieren und/oder diese Bedingungen oder unsere jeweiligen Rechte oder Verpflichtungen belasten oder anderweitig mit ihnen handeln. Jede angebliche Abtretung, Übertragung, Untervertrag, Delegation, Aufrechnung oder jeder Handel, der gegen diese Klausel verstösst, ist nichtig. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für dich persönlich und werden von dir zu deinem eigenen Vorteil und nicht zum Vorteil Dritter abgeschlossen.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden zusammen mit den Datenschutzbestimmungen, den zusätzlichen Bedingungen und den Anweisungen zur Zahlungsmethode, falls vorhanden, die gesamte Vereinbarung zwischen dir und Smart Chip Switzerland AG. Du bestätigst, dass du diese Vereinbarung nicht im Vertrauen auf eine Zusicherung, Garantie oder Zusage von Smart Chip Switzerland AG oder einer anderen Person geschlossen hast, und du verzichtest unwiderruflich und bedingungslos auf alle Rechte, Schadenersatz zu fordern und/oder diese Bedingungen aufgrund einer falschen Darstellung (ausser einer arglistigen falschen Darstellung), die nicht in den Bedingungen, der Datenschutzrichtlinie, dem Bestellformular und den Anweisungen zur Zahlungsmethode enthalten ist, zu widerrufen.

Diese Bedingungen und deine Nutzung unserer Website unterliegen dem Schweizer Recht und du unterwirfst dich der nicht ausschliesslichen Gerichtsbarkeit der Schweizer Gerichte.

Mit Ausnahme von Zahlungsverpflichtungen haften weder du noch die Smart Chip Switzerland AG für die Nichterfüllung einer Verpflichtung gegenüber der anderen Partei aufgrund von Ursachen, die ausserhalb deiner oder der zumutbaren Kontrolle der Smart Chip Switzerland AG liegen.

Unterlässt oder verzögert eine der Parteien die Durchsetzung einer Verpflichtung oder die Ausübung eines Rechts gemäss diesen Bedingungen, so gilt dies nicht als Verzicht auf dieses Recht oder diesen Rechtsbehelf. Die Smart Chip Switzerland AG ist beim Handelsregisteramt Luzern unter der Nummer CH-100.3.796.967-7 eingetragen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verleihen keiner Person oder Partei (ausser dir und/oder uns) Rechte gemäss dem Contracts (Rights of Third Parties) Act 1999.

10. Benachrichtigungen

Alle Benachrichtigungen sind zu richten an: uns per E-Mail an info@smart-chip.com oder per Post an

Smart Chip Switzerland AG, Wassergrabe 3, 6210 Sursee, Schweiz; oder

an die von dir während des Bestellvorgangs angegebene E-Mail- oder Postadresse.

11. Zuständigkeit

Sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben, ist der ausschliessliche Gerichtsstand 6210 Sursee, Schweiz.